Zum Inhalt springen

Gewerbekunden

Wettbewerblicher Messstellenbetrieb, deutschlandweit

Messstellenbetrieb in der Gewerbeimmobilie

Gewerbeimmobilien stellen besondere Anforderungen an den Messstellenbetrieb: komplexe Einbausituationen, vielfältige Verbrauchsstellen und die Notwendigkeit einer zentralisierten, standortübergreifenden Abwicklung. Gleichzeitig ist der Rollout intelligenter Messsysteme oft langwierig – geprägt von Abstimmungsschleifen mit dem grundzuständigen Messstellenbetreiber und uneinheitlicher Umsetzung.

Als wettbewerblicher Messstellenbetreiber bieten wir eine bundesweit einheitliche Lösung mit klaren Prozessen, flexibler Projektplanung und automatisierter Datenbereitstellung. Unsere Zählertechnik liefert hochaufgelöste Verbrauchsdaten für mehr Energieeffizienz, Netzstabilität und verursachungsgerechter Abrechnung – zuverlässig und aus einer Hand.

ANGEBOT

Hauptmessungen

Intelligente Messsysteme liefern 15-Minuten-Werte an Strommessstellen

  • SLP-, RLM-Zähler für Mittel- und Niederspannung
  • Wandlermessungen
  • Hutschienen-, ehz-, Dreipunktzähler
  • Fernauslesung über Smart Meter Gateway

Anbindung von Erdgaszähler

  • G2,5 bis G65
  • Fernauslesung über Smart Meter Gateway

Untermessungen

Einbindung von Stromzählern in der Unterverteilung

  • Dreipunkt, ehz, Hutschiene
  • Fernauslesung über Smart Meter Gateway oder
  • Individuelles IoT-Gateway

Datenbereitstellung

Bereitstellung der Messwerte per API oder im imovis Portal

  • Detaillierte Ansicht von Verbrauch oder Einspeisung
  • Tages, Wochen, Monats & Jahreswerte
  • Auswertungsoption wie CO₂-Emissionen oder Kosten
  • Exportfunktion

LEISTUNGEN

Beschaffung

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung des passenden Messkonzeptes und planen welche Kommunikations- und Messtechnik zu verbauen ist.

Für alle Geräte und nötiges Zubehör übernehmen wir die komplette Beschaffung und Logistik. Dafür erfüllen wir alle gesetzlichen Anforderungen wie z. B. die SiLKeSichere Lieferkette für den Bezug und Einbau von Smart Meter Gateways.

Montage

Wir übernehmen alle An- und Ummeldeprozesse beim Netzbetreiber.

Die Montage kann in Eigenregie durchgeführt werden oder durch unsere Monteure. Mit unserem Montageteam sind wir deutschlandweit für Sie im Einsatz, Prozesse und Ansprechpartner bleiben für Sie dabei stets die Selben.

Betrieb

Als offizieller Messstellenbetreiber übernehmen wir die Fernauslesung und Wartung der Messsysteme. Alle Messwerte sind jederzeit online verfügbar.

Abrechnungsrelevante Daten werden automatisiert an die zuständigen Marktpartner, wie Energieversorger oder Netzbetreiber, übermittelt.

Istallation moderner Messtechnik

Ihre Vorteile bei uns:

  • Offizieller Messstellenbetreiber für Strom und Gas
  • Ausstattung auch für Untermessungen und Sonderfälle
  • Breites Zählerportfolio für alle Einbausituationen
  • Einheitlicher Service und bundesweiter Einsatz
  • Flexible Projektplanung mit Option zur Selbstmontage
  • Vollständige Marktkommunikation mit Netzbetreibern und Lieferanten
  • Automatisierte und kostenfreie Bereitstellung von Messwerten

Weitere Insights

  • Wissen

    SLP vs. RLM: Zwei Arten der Strommessung und Abrechnung

    Das Standardlastprofil-Verfahren wird für Haushalte und kleine Gewerbebetriebe mit einem Jahresverbrauch von unter 100.000 kWh verwendet. Hierbei erfolgt lediglich eine jährliche Messung des tatsächlichen Verbrauchs. Stattdessen wird der Stromverbrauch auf Basis eines standardisierten Lastprofils geschätzt, dass das typische Verbrauchsmuster abbildet. Die Abrechnung erfolgt auf Basis des jährlichen Zählerstandes. Das SLP Profil dient primär der Energiebeschaffung und dem Netz zur Planung der Beschaffungsmengen und Netzauslegung.

    Christian Wehrmaker

    Lesedauer:2 min
  • Wissen

    Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) für Gewerbebetriebe

    Mit der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) können Gewerbebetriebe und Immobilienbesitzer direkt vor Ort erzeugten PV-Strom ohne Nutzung des öffentlichen Stromnetzes an Abnehmer im Gebäude verteilen. Eingeführt durch das Solarpaket I im Mai 2024, bietet die GGV im Vergleich zum Mieterstrommodell eine vereinfachte, weniger bürokratische Lösung für die Versorgung von Mietern in Gewerbeimmobilien.

    Carola Ochs

    Lesedauer:2 min
Alle Artikel