Zum Inhalt springen

imovis auf der E-world 2025: Ein Rückblick 

Die E-world energy & water in Essen ist jedes Jahr eines der großen Events für die Energiebranche in Deutschland. Für imovis war es in diesem Jahr besonders spannend, da wir zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten waren.
Die Tage vor Ort waren geprägt von vielen spannenden und inspirierenden Gesprächen, sowohl mit unseren Bestandskunden als auch mit zahlreichen interessierten Besuchern.

Highlights und Schwerpunktthemen

Ein Höhepunkt war die vdw-Messetour, bei der wir Einblicke in unsere innovativen Lösungen für Smart Metering, Ladeinfrastruktur und Mieterstrom geben konnten. Besonders groß war die Nachfrage nach der gemeinsamen Gebäudeversorgung (GGV).

Ein zentrales Thema war auch die digitale Verbrauchserfassung. Effiziente und genaue Verbrauchsdaten sind die Grundlage für nachhaltige Entscheidungen und spielen in der modernen Energieversorgung eine entscheidende Rolle.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Umsetzung von Mieterstrom und gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung. Diese Modelle der lokalen Energieversorgung bieten sowohl für Gewerbe- als auch für Wohnimmobilien zukunftsweisende Lösungen.

Impulsgeber für innovative Geschäftsmodelle

Unsere Smart Meter sind nicht nur ein technisches Werkzeug, sondern auch Enabler für innovative Geschäftsmodelle. Geschäftsmodelle wie dynamische Tarife und andere zukunftsweisende Ansätze sind ohne Smart Meter kaum denkbar.

Fazit

Wettbewerblicher Messstellenbetrieb und Smart Metering sind zentrale Bausteine für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft. Die Teilnahme an der eWorld 2025 hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Energieversorgung der Zukunft aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns schon jetzt auf die eWorld 2026 und darauf, unsere Lösungen und Innovationen weiter voranzutreiben.

Zur Übersicht

Thomas Ahlborn

Head of Corporate Marketing, noventic

Seit 2013 ist Thomas Ahlborn in unterschiedlichen Positionen für die Unternehmen der noventic group tätig – mit einem thematischen Fokus auf neue Versorgungskonzepte für Quartiere und Gebäude.

Auch interessant