Heimladen für Dienstwagen – effizient, sicher, smart
Immer mehr Dienstwagenfahrer:innen steigen auf E-Autos um – aber wie funktioniert das Laden zu Hause, wenn der Arbeitgeber zahlt? Gemeinsam mit unserem Backend-Partner Monta haben wir für die noventic group den Betrieb von 13 Heimladepunkten übernommen. Das Projekt zeigt, wie digitale Ladeinfrastruktur zuverlässig, effizient und alltagstauglich funktioniert.
Ein System, das Alltag kann
Wir setzen auf Alfen-Ladepunkte, die wir mit unserer Backend-Lösung steuern. Das bringt klare Vorteile für Unternehmen und Nutzer*innen:
- Automatische Abrechnung: Dienstliche Ladevorgänge werden direkt mit dem Arbeitgeber verrechnet. Mitarbeitende erhalten eine monatliche Gutschrift – transparent und ohne Mehraufwand.
- Flexible Privatnutzung: Arbeitnehmer:innen können zusätzliche Ladeprofile für private Zwecke freischalten – sauber getrennt von der dienstlichen Nutzung.
- Live-Monitoring: Wir behalten den technischen Status aller Ladepunkte im Blick und greifen bei Bedarf remote ein.
Mehrwert für Unternehmen und Nutzer
Der Aufbau einer Heimladeinfrastruktur für Dienstwagen zahlt sich gleich mehrfach aus: Unternehmen reduzieren die Ladezeiten an öffentlichen Stationen, erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeitenden – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur betrieblichen Nachhaltigkeit. Imovis übernimmt dabei nicht nur die Installation, sondern auch den technischen Betrieb, die Nutzerbetreuung und die laufende Abrechnung.
Die erfolgreiche Umsetzung für die noventic group zeigt: Mit einem smarten Backend und zuverlässigen Hardware-Komponenten lässt sich Home Charging effizient in den betrieblichen Alltag integrieren. Wir freuen uns, diesen Service nun konzernweit anbieten zu können.
