Zum Inhalt springen

Energiedienstleister

Spartenübergreifendes Smart Metering für volle Verbrauchstransparenz.

Als wettbewerblicher Messstellenbetreiber rüsten wir deutschlandweit Gebäude mit modernster Messtechnik und Dateninfrastruktur aus und unterstützen Sie beim Energiemonitoring.

ANGEBOT

Sie wollen Ihre Zählerstände nicht nur automatisiert melden, sondern auch zum Energiemanagement nutzen, Standorte vergleichen?

Hauptmessungen

Wir bieten passend für jede Einbausituation Zählertypen im Strom- und Gasbereich an. Für abrechnungsrelevanten Messstellen werden Smart Meter Gateways (intelligente Messsysteme) eingesetzt.

Unsere Stromzähler liefern Ihnen automatisiert 15 min Messwerte
Einsatzgebiete:
SLP, RLM und Wandlermessungen
Bauformen:
Hutschienen-, ehz-, Dreipunktzähler

Zusätzlich können Erdgaszähler von G 2,5 bis G 65 über die selbe Infrastruktur angebunden werden.

Sie wollen es genau wissen und wünschen sich mehr Transparenz über die Verbräuche an einem Standort?

Untermessungen

Durch den Einsatz von fernauslesbaren Zählern in der Unterverteilung lässt sich genau abbilden wo und wann im Tagesverlauf welche Energiemenge verbraucht oder eingespeist wird.

Die Einsatzfälle sind vielfälig, von der Überwachung einzelner Anlagen, bis hin zur Aufschlüsselung einer gemeinschaftlich genutzten Erzeugungsanlage oder dem Fuhrpark lässt sich ein Standort detailliert abbilden. Wir liefern Ihnen dafür die notwendigen Messwerte.

Suchen Sie als Energiedienstleister Lösungen über den reinen Messstellenbetrieb hinaus oder haben spezielle Einbausituation?

Individuelle Lösungen

Wie erweitern kontinuierlich unser Leistungsportofolio rund um den Messstellenbetrieb. Heute bieten wir bereits Lösungen für schwer erschließbare Standorte und liefern unseren Kunden weitere Gebäudedaten über unsere Infrastruktur. So helfen wir mit unseren Lösungen auch Energiedienstleistern, z. B. PV-Solateuren oder Ladeinfrastruktur-Anbietern, bei der Integration in das Stromnetz von morgen.

Gemeinschaftlich erarbeiten wir mit Ihnen das passende Lösungskonzept für Ihre individuellen Bedürfnisse.

LEISTUNGEN

Know-how und Hardware für klimaintelligente Gebäude

Energieverbräuche transparent machen, so unterstützen wir bei Energieeffizienz und Dekarbonisierung.

Istallation moderner Messtechnik

Smart Metering

Als Ihr Partner für den Messstellenbetrieb helfen wir Ihnen bei der digitalen Transformation Ihres Gebäudebestands.

Vom Hotel bis zum Logistikzentrum rüsten wir Gebäude mit modernster Mess- und Kommunikationstechnik aus, um Verbräuche transparent und vergleichbar zu machen.

  • Ein Partner deutschlandweit
  • Einheitlicher Prozess & Preis
  • Flexible Roll-out Planung & individuelle Terminvereinbarung
  • Flexibler Leistungsumfang für individuelle Bedürfnisse
  • Online-Portal & zentrale Datenbereitstellung

ENDE-ZU-ENDE-PROZESS

Beschaffung

Nach Aufnahme der Ist-Situation in Ihrem Gebäudebestand, erstellen wir vorab für jedes Gebäude das passende Messkonzepte und planen welche Kommunikations- und Messtechnik zu verbauen ist.

Für alle Geräte und nötiges Zubehör übernehmen wir die komplette Beschaffung und Logistik. Dafür erfüllen wir alle gesetzlichen Anforderungen wie z. B. die SiLKeSichere Lieferkette für den Bezug und Einbau von Smart Meter Gateways.

Montage

Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihres individuellen Roll-out Plans und übernehmen alle An- und Ummeldeprozesse beim Netzbetreiber.

Die Montage kann in Eigenregie durchgeführt werden oder Sie lassen die Umrüstung nach eigenem Ermessen und Zeitplan durch uns vornehmen. Mit unserem Montageteam sind wir deutschlandweit für Sie im Einsatz, Prozesse und Ansprechpartner bleiben für Sie dabei stets die Selben.

Betrieb

Die fernauslesbaren Zähler ermöglichen ein kontinuierliches Energiemonitoring. Alle Messwerte, darunter Allgemeinstrom, Untermessung und Gas, sind jederzeit online verfügbar. Aktuelle und historische Zeitreihen können im Onlineportal heruntergeladen werden oder werden per Schnittstelle direkt in Ihr Energiemanagementsystem eingebunden.

Abrechnungsrelevante Daten werden automatisiert an die zuständigen Marktpartner, wie Energieversorger oder Netzbetreiber, übermittelt.

HINTERGRUND

Warum auf einen wettbewerblichen Messstellenbetreiber setzen?

Das intelligente Messsystem (iMSys) stellt hochaufgelöste Messdaten für Netzbetreiber und Nutzer bereit und soll so zum einen die Netzstabilisierung gewährleisten und zum anderen die Energieeffizienz steigern. Zudem ist es das Ziel Prozesse und Abstimmungen durch Standardisierung und Automatisierung zu vereinfachen und beschleunigen.

Oftmals gestaltet sich der Roll-out von intelligenten Messsystemen aktuell als schwierig und langwierig. Endlose Abstimmungsschleifen mit dem grundzuständigen Messstellenbetreiber (gMSB) oder nicht selten die Ablehnung von Messkonzepten verzögern Projekte. Zudem erschweren undurchsichtige regulatorische Anforderungen und unterschiedliche Umsetzungsgrade bei den Messstellenbetreibern eine reibungslose Umsetzung. Oftmals werden lediglich Minimalanforderungen erfüllt, die für Energieeffizienzmaßnahmen oder datenbasierte Geschäftsmodelle nicht ausreichen. Der Markt mit über 800 Verteilnetzbetreibern und einer ähnlich hohen Anzahl von Messstellenbetreibern ist kleinteilig und undurchsichtig.

Interessenten aus dem Gewerbesegment, insbesondere mit unterschiedlichen Standorten, sollten daher einen wettbewerblichen Messstellenbetreiber (wMSB) in Betracht ziehen, statt auf den Rollout durch den gMSB zu warten. wMSBs werden direkt vom Kunden beauftragt und zeichnen sich durch ihre meist überregionale Ausprägung sowie ihre serviceorientierte und flexible Herangehensweise aus.

Weitere Insights

  • News

    imovis auf der E-world 2025: Ein Rückblick 

    Die E-world energy & water in Essen ist jedes Jahr eines der großen Events für die Energiebranche in Deutschland. Für imovis war es in diesem Jahr besonders spannend, da wir zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten waren. Die Tage vor Ort waren geprägt von vielen spannenden und inspirierenden Gesprächen, sowohl mit unseren Bestandskunden als auch mit zahlreichen interessierten Besuchern.

    Thomas Ahlborn

    Lesedauer:2 min
  • News

    imovis setzt größten optionalen Smart-Meter-Rollout Deutschlands mit der GWG-Gruppe um

    Gemeinsam mit der GWG-Gruppe aus Stuttgart, einer Tochtergesellschaft der R+V Versicherungsgruppe, haben wir zusammen mit unser Schwester Kalo einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung der Energiewende und des Gebäudesektors unternommen. Seit Anfang 2021 rüsten wir den deutschlandweiten Bestand von rund 1.000 Gebäuden der GWG-Gruppe mit digitalen Stromzählern und Smart-Meter-Gateways (SMGW) aus.

    Thomas Ahlborn

    Lesedauer:1 Min.
Alle Artikel